Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung. Es gibt zwei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 345 cm x 500 cm, Entfernung zum Eingang: 20 m).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
- Am Eingang sind zwei Automatiktüren (Windfang) vorhanden. Die Türen werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet. Der Zugang zum Gebäude erfolgt schwellen- und stufenlos.
- Der Kassentresen ist 80 cm bis 111 cm hoch. Es ist eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos erreichbar.
- Alle Durchgänge und Türen sind mindestens 90 cm breit (Ausnahme: Saunatüren mit 63 cm bis 65 cm).
- Ein Personenlift steht für den Einstieg in die Schwimmbecken zur Verfügung. Alternativ sind flache Treppenstufen mit Handlauf vorhanden. Im Solebecken gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe.
- Im Bistro im Saunabereich sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Rollstuhl, Saunarollstuhl
WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
- vor / hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken 180 cm x 102 cm,
- links neben dem WC 67 cm x 71 cm, rechts 65 cm x 71 cm.
- Es sind am WC beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Umkleidebereich für Menschen mit Behinderung
- Die Eingangstür ist 90 cm breit.
- Die Bewegungsflächen in der Umkleide sind mindestens 150 cm x 150 cm groß.
- Die schmalste Durchgangsbreite in der Kabine beträgt 170 cm.
- Sitzmöglichkeiten sind vorhanden, Kleiderhaken und Haltegriffe nicht.
Öffentliches WC mit Dusche für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen
- vor dem WC, dem Waschbecken und der Dusche mindestens 150 cm x 150 cm,
- links neben dem WC 150 cm x 71 cm, rechts 93 cm x 71 cm.
- Die ebenerdige Duschfläche beträgt 150 cm x 150 cm. Ein Duschstuhl ist vorhanden, Haltegriffe nicht.
- Es sind am WC beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt im Gebäude einen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Im Bistro im Saunabereich gibt es helle und blendfreie Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Im Außenbereich sind Gehwegbegrenzungen visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar. Ein durchgehendes Leitsystem mit Bodenindikatoren ist weder im Außen- noch im Innenbereich vorhanden.
- Der Haupteingang ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und durch einen taktilen Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Am ebenerdigen Eingangsbereich sind zwei Glastüren (Windfang) ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden. Die Türen öffnen automatisch.
- Gehbahnen in Fluren sind teilweise visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar oder die Wände können als Orientierung genutzt werden.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Bedienelemente sind taktil erfassbar und fast überall visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Ränder der Schwimmbecken sind visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Ein Personenlift steht für den Einstieg in die Schwimmbecken zur Verfügung. Alternativ sind flache Treppenstufen mit Handlauf vorhanden. Im Solebecken gibt es einen hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe.
- Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden, jedoch nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. Es besteht zwischen Beschilderung und Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
- Im Bistro im Saunabereich ist keine Speisekarte in Groß- oder Brailleschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. Ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem ist vorhanden.
- Beschilderungen sind teilweise als Piktogramme verfügbar.
- Im Bistro im Saunabereich ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden, die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2018 - April 2021



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Cliner Quelle
Nordseestraße 1
26409 Carolinensiel
9
Telefonnummer:+49 4464 94930
E-Mail-Adresse:ann-cristin.strauch@carolinensiel.de
Website:www.cliner-quelle.de
Partner & Lizenznehmer
- TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
