Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt die Diesel-Triebwagen des Herstellers Alstom auf den Bahnstrecken Augsburg - Schongau, Augsburg - Ingolstadt und Ingolstadt - Eichstätt ein.
Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen zum Mobilitätsservice die Webseite www.meridian-bob-brb.de.
Foto rechts: © Bayerische Oberlandbahn GmbH, Fotograf: Uwe Miethe
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Beschreibung des Triebwagens
- Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt die Diesel-Triebwagen des Herstellers Alstom auf den Bahnstrecken Augsburg - Schongau, Augsburg - Ingolstadt und Ingolstadt - Eichstätt ein.
- Es kommen insgesamt 28 Fahrzeuge vom Typ Lint 41 zum Einsatz. Der Lint 41 hat eine Gesamtlänge von 41 m und auf jeder Seite jeweils zwei Einstiegsbereiche.
- Ein Einstiegsbereich ist für Rollstuhlfahrer vorgesehen. Vom Abteil für Rollstuhlfahrer aus hat man Zugang zur barrierefrei konzipierten Toilette sowie ggf. dem Fahrkartenautomaten.
Einstiegsbereiche
- Die Türen öffnen automatisch. Es sind zweiflügelige Türen mit einer Durchgangsbreite von 120 cm. Eine Türschwelle fährt aus und ermöglicht – abhängig von der Bahnsteighöhe - einen stufenlosen Ein- und Ausstieg (Türschwelle 1 cm).
- Zusätzlich sind zwei mobile Anlegerampen für Bahnsteige, die einen Höhenunterschied zum Triebwagen aufweisen, vorhanden. Diese werden vom Zugpersonal bei Bedarf angelegt.
- Die Anlegerampen haben Maße von 60 cm x 100 cm bzw. 90 cm x 130 cm (Länge x Breite). Sie können auch von Elektrorollstühlen genutzt werden (max. 300 kg).
Fahrgasträume
- Es gibt pro Triebwagen einen Mehrzweckbereich mit ausgewiesenen Stellplätzen für Rollstuhlfahrer.
- Es können bis zu vier Rollstühle transportiert werden.
- Die Fläche für Rollstuhlnutzer ist insgesamt 130 cm x 220 cm groß.
- Die schmalste Durchgangsbreite ist 88 cm (Weg zum Fahrtkartenautomaten im Zug).
Fahrkartenautomat im Zug
- Der Fahrkartenautomat ist von den Rollstuhl-Stellplätzen aus erreichbar.
- Die Bewegungsfläche vor dem Fahrkartenautomat ist 100 cm x 200 cm groß.
- Die Bedienelemente des Automaten befinden sich in einer Höhe von 124 cm bis 162 cm.
WC für Menschen mit Behinderung (beim Einstiegsbereich für Rollstuhlfahrer)
- Es gibt ein barrierefrei konzipiertes WC pro Triebwagen.
- Die WC-Tür öffnet seitlich. Der Durchgang (Türbreite) ist 89 cm breit.
- Die Bewegungsflächen vor dem WC und Waschbecken sind 105 cm x 135 cm groß.
- Das WC ist von rechts anfahrbar. Die Bewegungsfläche rechts neben dem WC ist 81 cm breit und 71 cm tief. Haltegriffe sind vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist in einer Höhe von 67 cm unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es sind zwei Alarmauslöser in einer von Höhe 40 cm bzw. 117 cm vorhanden.
Hochflurbereiche
- Es gibt Niederflur- und Hochflurbereiche im Zug.
- Um in die Hochflurbereiche zu gelangen, sind Treppen mit 2-3 Stufen zu überwinden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Beschreibung des Triebwagens
- Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt die Diesel-Triebwagen des Herstellers Alstom auf den Bahnstrecken Augsburg - Schongau, Augsburg - Ingolstadt und Ingolstadt - Eichstätt ein.
- Es kommen insgesamt 28 Fahrzeuge vom Typ Lint 41 zum Einsatz. Der Lint 41 hat eine Gesamtlänge von 41 m und auf jeder Seite jeweils zwei Einstiegsbereiche.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Bei einem Notfall gibt es eine Durchsage im Zug. Fahrbegleiter informieren zusätzlich.
- Informationen und Hinweise sind schriftlich vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Beschreibung des Triebwagens
- Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt die Diesel-Triebwagen des Herstellers Alstom auf den Bahnstrecken Augsburg - Schongau, Augsburg - Ingolstadt und Ingolstadt - Eichstätt ein.
- Es kommen insgesamt 28 Fahrzeuge vom Typ Lint 41 zum Einsatz. Der Lint 41 hat eine Gesamtlänge von 41 m und auf jeder Seite jeweils zwei Einstiegsbereiche.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Im Innenbereich der Triebwagen gibt es kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
- Treppen sind visuell und taktil kontrastreich gestaltet.
- Beschilderungen sind in gut lesbarer, visuell kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind Informationen in Braille- oder Prismenschrift vorhanden.
- Das Öffnen und Schließen der Türen wird akustisch angekündigt.
- Der Fahrkartenautomat hat keine Sprachausgabe für blinde Menschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Beschreibung des Triebwagens
- Die Bayerische Regiobahn (BRB) setzt die Diesel-Triebwagen des Herstellers Alstom auf den Bahnstrecken Augsburg - Schongau, Augsburg - Ingolstadt und Ingolstadt - Eichstätt ein.
- Es kommen insgesamt 28 Fahrzeuge vom Typ Lint 41 zum Einsatz. Der Lint 41 hat eine Gesamtlänge von 41 m und auf jeder Seite jeweils zwei Einstiegsbereiche.
- Name und Logo des Triebwagens sind von außen klar erkennbar.
- Es sind meist bildhafte Darstellungen bzw. Piktogramme vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2018 - Februar 2021

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Anbieter: Bayerische Oberlandbahn GmbH
Bahnhofplatz 9
83607 Holzkirchen
2
Telefonnummer:+49 8024 997171
E-Mail-Adresse:auskunft@bayerischeregiobahn.de
Website:http://www.meridian-bob-brb.de
Partner & Lizenznehmer
- BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
